Skip

Lehrstuhl A für Mathematik, RWTH Aachen

Analysis und Zahlentheorie

Prof. Dr. A. Krieg

Seminar zur Fourieranalysis, WS 2009/2010

Herzlich willkommen auf der Webseite zum »Seminar zur Fourieranalysis« im WS 2009/2010.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum »Seminar zur Fourieranalysis «. Dieses Seminar wird für Lehramtsstudierende im Hauptstudium (Modul Analysis, Modul Angewandte Mathematik) angeboten. Inhalte werden Fourier-Reihen, ihre Eigenschaften und Anwendungen sein.

14.10.2009 Nachmeldung

Eine Nachmeldung zum Seminar ist bis einschließlich 30. Oktober 2009 möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Assistentin catherine.schnackers@matha.rwth-aachen.de.

24.09.2009 Vorbesprechung

Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, den 14.Oktober 2009 um 10:30 Uhr im Raum SE001 (1580|001) statt.

Vortragsthemen

In den Vorträgen werden Kapitel aus dem Buch "Fourier Analysis, an introduction" von Elias M. Stein und Rami Shakarchi behandelt. Die Literatur liegt als Kopiervorlage im Sekretariat bereit.

Vortrag Thema Literaturgrundlage Vortragende(r) Vortragstermin
1 Die Fourierreihen 34–39 Catherine Schnackers 19.11.2009
2 Die Eindeutigkeit und Konvergenz von Fourierreihen 39–44 Professor Führ 26.11.2009
3 Die Faltung und Konvergenz 44–51 Christa Lehmann 03.12.2009
4 Die Cesaro- und Abelsummation 51–58 Christian Bohnen 11.12.2009

Termine

Termin Hörsaal
Donnerstag, 14:00–15:30 Uhr Seminarraum 248 Hauptgebäude

LaTeX-Vorlagen

LaTeX im Netz

Anforderungen

Erarbeitung

Die für den Vortrag relevanten Inhalte sollen selbstständig erarbeitet werden. Bei Problemen, die auch nach längerer Auseinandersetzung mit der Quelle ungeklärt bleiben, können Sie sich natürlich gerne an die Assistentin wenden. Spätestens drei Wochen vor dem jeweiligen Vortragstermin soll der Vortrag mit der Assistentin besprochen werden.

Ausarbeitung

Erwartet wird eine LaTeX-Ausarbeitung. Die zu benutzenden Vorlagen sind auf dieser Seite bereitgestellt. Die fertige Ausarbeitung ist spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen Vortrag bei dem Assistenten abzugeben, damit rechtzeitig Verbesserungsvorschläge zum Inhalt und zur Form gemacht werden können. In der Ausarbeitung sollen Beweise, Kommentare und Ähnliches ausführlich dargelegt werden. Die Ausarbeitung wird nach dem Vortrag auf dieser Webseite veröffentlicht (spätestens 2 Wochen nach dem Vortrag).

Handouts

Für die Zuhörer soll vor dem Vortrag ein kurzes Handout bereitgestellt werden, auf dem die Definitionen, Sätze (keine Beweise!) usw. und nach Möglichkeit auch überleitende Erläuterungen zu den verschiedenen Abschnitten des Vortrags festgehalten werden.

Vortrag

Bei der Präsentation wird eine Kombination aus Tafel- und Folien-/Beamervortrag empfohlen. (Es bietet sich an, Sätze, Definitionen und Ähnliches auf Folien vorzustellen, da diese allen Teilnehmern mit den Handouts vorliegen. Dagegen ist es meistens sinnvoll, Beweise an der Tafel zu entwickeln.) Für den Vortrag stehen 75 Minuten zur Verfügung. Dabei ist es Ihnen selbst überlassen, Schwerpunkte zu setzen, Abschnitte zu kürzen oder Teilaspekte auszulassen. Insgesamt sollte darauf geachtet werden, dass nichts weggelassen wird, was im weiteren Vorgehen benötigt wird. Die Präsentation sollte gründlich geplant werden; eine Probe wird dringend empfohlen, um ein Gefühl für die zur Verfügung stehende Zeit zu bekommen. Es wird erwartet, dass alle Vorträge besucht werden. Sollten Sie wegen Krankheit oder anderen wichtigen Gründen einen Vortrag nicht besuchen können, melden Sie sich bitte bei der Assistentin ab.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung Seminar Fourieranalysis können Sie uns gerne per Mail kontaktieren. Bei allgemeinen Fragen zur Organisation der Veranstaltung schreiben Sie Ihre Mail bitte an Catherine Schnackers und geben im Betreff das Stichwort [SFouAna] an, damit die Mails automatisch korrekt einsortiert werden können.

Dipl.-Math. Catherine Schnackers

Büro Telefon Mail Sprechstunde
Schinkelstraße 4, Raum 35 80-90628 catherine.schnackers@matha.rwth-aachen.de nach Vereinbarung

Prof. Dr. Hartmut Führ

Büro Telefon Mail Sprechstunde
Schinkelstraße 4, Raum 38 80-94527 fuehr@matha.rwth-aachen.de nach Vereinbarung
Lehrstuhl A für Mathematik
Webmaster
02.02.2010
Valid XHTML 1.1!