Skip

Lehrstuhl A für Mathematik, RWTH Aachen

Analysis und Zahlentheorie

Prof. Dr. A. Krieg

Proseminar zur Analysis, SS 2010

Herzlich willkommen auf der Webseite zum »Proseminar zur Analysis« im SS 2010.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum »Proseminar zur Analysis«. Dieses Seminar richtet sich an Bachelor Studierende, die an den Modulen Mathematische Grundlagen und Analysis I erfolgreich teilgenommen haben. Inhalte werden Metrische Räume sein und eine Einführung in die Fourier-Reihen.

04.08.2010 Leistungsnachweise

Die Leistungsnachweise über die erfolgreiche Teilnahme am Proseminar können ab Morgen im Sekretariat des Lehrstuhls (Templergraben 55, Raum 155, Geschäftszeiten: Mo–Fr, 08:30–14:00 Uhr) abholt werden.

13.07.2010 Zusatztermin

Der Zusatztermin wird am Freitag, den 23. Juli 2010 von 17:15–18:45 Uhr im Hörsaal III (1010|107) stattfinden.

23.04.2010 Handout Nummerierung

Um eine Nummer im Handout zu überspringen können Sie den Befehl \stepcounter{defsatzusw} benutzen.

16.04.2010 Handout zum ersten Vortrag online

Das Handout zum ersten Vortrag ist jetzt online verfügbar. Wir bitten Sie dieses auszudrucken und am Vortragstermin mitzubringen um dem Vortrag besser verfolgen zu können.

26.03.2010 Neue Modalität

Die Aufteilung der Vorträge wird nicht vorher bekannt gegeben. Zu Beginn des Vortrags wird ausgelost wer den ersten Teil vorträgt. Wir werden dann spontan während des Vortrags entscheiden, wann der Andere einsetzen soll. Bitte bereiten Sie sich entsprechend vor.

16.02.2010 Anforderungen

Lesen Sie sich bitte den unten stehenden Punkt Anforderungen durch. Die genaue Teilung der Vorträge finden Sie in Kürze auf dieser Webseite.

Vortragsthemen

In den Vorträgen werden Kapitel aus den Büchern »Real Mathematical Analysis« von Pugh und »Fourier Analysis, an introduction« von Elias M. Stein und Rami Shakarchi behandelt. Die Literatur liegt als Kopiervorlage im Sekretariat bereit.

Vortrag Thema Literaturgrundlage Vortragende Vortragstermin Handout Ausarbeitung
1 Metrische Räume und stetige Abbildungen Pugh, Seiten 51–58 René Koch und Stefan Lotterstedt 19.04.2010 Handout_Vortrag1.pdf Ausarbeitung_Vortrag1.pdf
2 Topologische Grundbegriffe I Pugh, Seiten 58(unten)–66 Nina Neidhardt und Simon Langer 26.04.2010 Handout_Vortrag2.pdf Ausarbeitung_Vortrag2.pdf
3 Topologische Grundbegriffe II Pugh, Seiten 66(mitte)–73 Dennis Joswig und Florian Goy 03.05.2010 Handout_Vortrag3.pdf Ausarbeitung_Vortrag3.pdf
4 Cauchy-Folgen und Kompaktheit Pugh, Seiten 73(unten)–80 Jonathan Fell und Michael Engeländer 10.05.2010 Handout_Vortrag4.pdf Ausarbeitung_Vortrag4.pdf
5 Kompaktheit und Überdeckungen Pugh, Seiten 88–95(mitte) Min Ge und Niklas Fischer 17.05.2010 Handout_Vortrag5.pdf Ausarbeitung_Vortrag5.pdf
6 Vervollständigung metrischer Räume Pugh, Seiten 108–114 Benedikt Niemöller und Henrik Gerhards 31.05.2010 Handout_Vortrag6.pdf Definitionen_Vortrag6.pdf Ausarbeitung_Vortrag6.pdf
7 Gleichmäßige Konvergenz und der Raum C0[a,b] Pugh, Seiten 201–207 Andreas Brack und Isabella Lukasewitz 07.06.2010 Handout_Vortrag7.pdf Ausarbeitung_Vortrag7.pdf
8 Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit Pugh, Seiten 213–217 Matthias Klupsch und Manon Wieschermann 14.06.2010 Handout_Vortrag8.pdf Ausarbeitung_Vortrag8.pdf
9 Der Satz von Stone-Weierstraß Pugh, Seiten 223–228 Valentina Gerber und Sabrina Kielmann 21.06.2010 Handout_Vortrag9.pdf Ausarbeitung_Vortrag9.pdf
10 Einführung in die Fourier-Reihen Stein/Shakarchi, Seiten 34–39 Eva-Maria Seifert und André Stollenwerk 28.06.2010 Handout_Vortrag10.pdf Ausarbeitung_Vortrag10.pdf
11 Eindeutigkeit und Konvergenz von Fourier-Reihen Stein/Shakarchi, Seiten 39–44 Jens Dodenhoff und Michael Amend 05.07.2010 Handout_Vortrag11.pdf Ausarbeitung_Vortrag11.pdf
12 Faltung und Gute Kerne Stein/Shakarchi, Seiten 44–51 Lars Grötschel und Elisa Friebel 12.07.2010 Handout_Vortrag12.pdf Ausarbeitung_Vortrag12.pdf

Termine

Termin Hörsaal Beginn
Montag, 11:45–13:15 Uhr III (1010|107) 19.04.2010

LaTeX-Vorlagen

LaTeX im Netz

Anforderungen

Erarbeitung

Die für den Vortrag relevanten Inhalte sollen selbstständig erarbeitet werden. Bei Problemen, die auch nach längerer Auseinandersetzung mit der Quelle ungeklärt bleiben, können Sie sich natürlich gerne an die Assistentinen wenden. Spätestens drei Wochen vor dem jeweiligen Vortragstermin soll der Vortrag mit der Assistentin besprochen werden.

Ausarbeitung

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden die Vorträge jeweils zwei Studenten zugeteilt. Wir erwarten daher von Ihnen eine gemeinsame LaTeX-Ausarbeitung. Die zu benutzenden Vorlagen sind auf dieser Seite bereitgestellt. Die fertige Ausarbeitung ist spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen Vortrag bei der Assistentin abzugeben, damit rechtzeitig Verbesserungsvorschläge zum Inhalt und zur Form gemacht werden können. In der Ausarbeitung sollen Beweise, Kommentare und Ähnliches ausführlich dargelegt werden. Die Ausarbeitung wird nach dem Vortrag auf dieser Webseite veröffentlicht (spätestens 2 Wochen nach dem Vortrag).

Handouts

Für die Zuhörer soll vor dem Vortrag ein kurzes Handout bereitgestellt werden, auf dem die Definitionen, Sätze (keine Beweise!) usw. und nach Möglichkeit auch überleitende Erläuterungen zu den verschiedenen Abschnitten des Vortrags festgehalten werden.

Vortrag

Bei der Präsentation wird eine Kombination aus Tafel- und Folien-/Beamervortrag empfohlen. (Es bietet sich an, Sätze, Definitionen und Ähnliches auf Folien vorzustellen, da diese allen Teilnehmern mit den Handouts vorliegen. Dagegen ist es meistens sinnvoll, Beweise an der Tafel zu entwickeln.) Für den Vortrag stehen jedem Vortragenden maximal 40 Minuten zur Verfügung. Erst am Vortragstermin wird entschieden ob Sie den ersten oder den zweiten Teil des Ihnen zugewiesenen Themas vortragen müssen. Das bedeutet für Sie, dass Sie in der Lage sein müssen den gesamten Vortrag zu halten. Dabei ist es Ihnen selbst überlassen, Schwerpunkte zu setzen, Abschnitte zu kürzen oder Teilaspekte auszulassen. Insgesamt sollte darauf geachtet werden, dass nichts weggelassen wird, was im weiteren Vorgehen benötigt wird. Die Präsentation sollte gründlich geplant werden; eine Probe wird dringend empfohlen, um ein Gefühl für die zur Verfügung stehende Zeit zu bekommen. Für die Probe haben Sie die Möglichkeit den Seminarraum des Lehrstuhls über die Assistentinen zu buchen. Es wird erwartet, dass alle Vorträge besucht werden. Sollten Sie wegen Krankheit oder anderen wichtigen Gründen einen Vortrag nicht besuchen können, melden Sie sich bitte bei der Assistentin ab.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung Proseminar Analysis können Sie uns gerne per Mail kontaktieren. Bei allgemeinen Fragen zur Organisation der Veranstaltung schreiben Sie Ihre Mail bitte an Jessica Lehmann oder Catherine Schnackers und geben im Betreff das Stichwort [PSAna] an, damit die Mails automatisch korrekt einsortiert werden können.

Dipl.-Math. Jessica Lehmann

Büro Telefon Mail Sprechstunde
Schinkelstraße 4, Raum 35 80-90628 jessica.lehmann@matha.rwth-aachen.de nach Vereinbarung

Dipl.-Math. Catherine Schnackers

Büro Telefon Mail Sprechstunde
Schinkelstraße 4, Raum 35 80-90628 catherine.schnackers@matha.rwth-aachen.de nach Vereinbarung

Prof. Dr. Hartmut Führ

Büro Telefon Mail Sprechstunde
Schinkelstraße 4, Raum 38 80-94527 fuehr@matha.rwth-aachen.de nach Vereinbarung
Lehrstuhl A für Mathematik
Webmaster
04.08.2010
Valid XHTML 1.1!